Übersetzungen und Nachdichtungen:
Veröffentlicht in Buchform:
Taras Schewtschenko: »Flieg mein Lied, meine wilde Qual«. Dichtung und Selbstzeugnisse. Hg. und mit einem Vorwort von Juri Andruchowytsch. Göttingen 2025
Aktuell in Arbeit:
Lyrik und Songtexte:
Veröffentlichungen zur Theorie des Übersetzens:
Veröffentlichungen zur Philosophie u.a.:
Beatrix Kersten, Inhaberin von Sprachgitter, studierte Slawistik, Skandinavistik und Osteuropäische Geschichte in Bonn, Jyväskylä (FIN) und Prag (CZ), Filmschnitt in Paris sowie Philosophie und Politikwissenschaft an der Fernuniversität Hagen. Während mehrerer Jahre war sie Gaststudentin an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam.
Sie lebt nach einem lebensprägenden Intermezzo in der Lausitz jetzt in Amsterdam und Vignols (F) und arbeitet als freie Literaturübersetzerin aus dem Ukrainischen, Russischen und Jiddischen.
Langjährige Erfahrung hat sie zudem als Übersetzerin für NGOs, Texterin von Werbe- und Wissenschaftsfilmen sowie als Untertitlerin für Netflix, Studiocanal, FilmFour u.a.
Sie war Herausgeberin und Redakteurin des Journals für Religionsphilosophie und als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Religionsphilosophie Dresden e.V. (2013-2019) Kuratorin philosophischer Veranstaltungsreihen.
Worte sind lebendiges, atmendes Material.
Sie brauchen respektvolle Behandlung und umsichtige Formung und Fügung.
(Beatrix Kersten)