Wahres ‘Über-Setzen’... wäre ein Nachdichten,
das durch doppelte Bindung sich mit weit größerer Verantwortlichkeit zu beglaubigen hätte,
als das Dichten im eigenen Erlebnisraum ...
(Karl Kraus)
Jenny Holzer
UKRAINE, 2023
In Reaktion auf den aktuellen Krieg in der Ukraine ist eigens für die K21 Bel Etage die neue LED-Wandarbeit entstanden. Das Werk präsentiert Auszüge aus Berichten der Vereinten Nationen, erweitert um persönliche Zeug*innenaussagen ukrainischer Künstler*innen und Autor*innen aus den ersten Monaten der Invasion.
Oleh Kotsarew: »Butscha. Zu Besuch zu Hause« in Übersetzung von Beatrix Kersten
Lyrik der ukrainischen Avantgarde zum ersten Weltkrieg und Bürgerkrieg für die Anthologie: Ein Hauch von Grauen und verborgene Hoffnung
Arco Verlag 2023/24
Dezember 2023
Tetjana Trofymenko:
Was Sie schon immer über moderne ukrainische Literatur wissen wollten
Lyrik von u.a. Boris Khersonskij, Iryna Shuvalova, Ira Tsilyk, Iya Kiva, Ljubov Yakymchuk, Nadia Belchenko, Olena Stepanenko, Ostap Slyvynskyj, Serhij Zhadan
TOLEDO-Projekt „Kyjiw: City of Translators”:
Die Realität empfinden
Eine interaktive Webseite von Literaturübersetzer:innen
09/2022
Ukrainian Dead Poets Disco: Lyrik der 1920er Jahre zu neuen Klängen. Album und Performance von und mit Serhij Zhadan, Yuriy Gurzhy, Lyuba Yakimchuk, Ulrike Almut Sandig u.a.
Ein Projekt von Mystetskyi Arsenal (Kiew)
Deutsche Fassung von Beatrix Kersten
Track Tiger Lilies unter den Finalisten beim ZEBRA Poetry Film Festival Berlin 2023
Asphalt Festival Düsseldorf, So 2 Juli 2023 19:30
Erzähl mir von mir: Wie kann Deutschland die Ukraine besser verstehen ?
Mit Serhij Zhadan, Tanja Maljartschuk, Beatrix Kersten, Iryna Fingerova Steffen Dobbert. Moderation Yuriy Gurzhy
Ausgabe 23/2023:
Themenheft »Liebe«
Ein Klassiker der ukrainischen Liebesgeschichten: »Drei Kuckucke und eine Verbeugung« von Hryhir Tjutjunnyk (1931 – 1980)
Podcast "Berlins schönste Seiten" (Ab 23:12)
Tanya Pyankova: Das Zeitalter der Roten Ameisen.
Der Roman zum Holodomor – der Hungersnot der 1930er-Jahre in der Ukraïne.
"Die Sprachgewalt von Pyankova, die bisher praktisch nur in ihrer Heimat bekannt war, ist beeindruckend, kongenial übersetzt von Beatrix Kersten".
Wolfgang Koydl, Weltwoche (CH) 9.1.2023
Sergii Rudenko:
Selenskyj. Eine politische Biografie
ÜS mit Jutta Lindekugel
Frühere Projekte:
2018: Bestandene Jiddicums-Prüfung an der Universität Potsdam.
איך בין אַזוי זייער שטאָלץ
Mit zwei weinenden Augen: Untertitelung für NETFLIX der letzten Staffel von «Orange is the New Black» beendet. Sieben Staffeln, fünf Jahre tolle Arbeit with my favorite ladies behind bars.
I'mma miss ya all!
Mit Sasha Hryhorenko als Gläserne Übersetzerin im Arsenal in
Kyjiw
anläässlich der Vice-Versa-Werkstätte Deutsch-Ukrainisch des Deutschen Übersetzerfonds
in Birjutschij (UA) 2018
Als Übersetzerin in Residence für Meridian Czernowitz in Tscherniwzi 2014